SAFIT Beiträge
Partner Beiträge
Marc Dietschi
- Langsam Atmen – Länger leben 27/04/2023Nacktmullen atmen viel langsamer als viele andere Säugetiere. Sie können über 30 Jahre alt werden, was für Nagetiere aussergewöhnlich ist. Durch eine langsamere Atmung und einen geringeren Sauerstoffverbrauch können sie besser mit dem begrenzten Sauerstoff in ihrem Lebensraum zurechtkommen. Die ... WeiterlesenMarc Dietschi
- Die CO₂-Sensibilität des menschlichen Körpers 25/04/2023In diesem Artikel gehe ich auf die CO₂-Sensibilität des menschlichen Körpers ein, und wie diese der Atem beeinflusst. Ausserdem gehe ich auf Atemtechniken ein, mit welchen man die CO₂-Sensibilität positiv beeinflussen kann. Was ist CO₂-Sensibilität, und warum ist sie wichtig? ... WeiterlesenMarc Dietschi
- Chancen und Gefahren von ChatGPT für die Schweizer Wirtschaft 18/04/2023Dieser Artikel analysiert die Chancen und Risiken von ChatGPT für die Schweizer Wirtschaft und das Individuum. Die Chancen liegen in Effizienzsteigerungen, Innovationen und Bildungsförderung, die Risiken in Arbeitsplatzverlusten, Datenschutzbedenken und der Abhängigkeit von ausländischen Technologien. Um die Potenziale von ChatGPT zu nutzen und die Risiken zu minimieren, bedarf es einer umfassenden Regulierung und nachhaltigen Implementierung. […]Marc Dietschi
- Tipps zur Steigerung der Produktivität 28/03/2023In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit verschiedenen Tipps und Strategien zur Steigerung der Produktivität im Arbeitsalltag beschäftigen. Ziel dieses Beitrags ist es, sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern zu helfen, die Effizienz und Qualität ihrer Arbeit zu verbessern, um letztendlich ... WeiterlesenMarc Dietschi
- Leben wir in einer Simulation? 20/03/2023Die Simulationstheorie, die von Philosophen wie Nick Bostrom und durch Filme wie „Matrix“ popularisiert wurde, legt nahe, dass unsere Realität möglicherweise eine künstlich erzeugte Simulation ist. Um diese Simulation zu „hacken“ oder zu beeinflussen, könnten wir verschiedene Ansätze verfolgen.Marc Dietschi